Zum Hauptinhalt springen

Die Sudi-Historie

phoca_thumb_l_sudis9204Man mag es kaum glauben - doch die Sudhaus-Boys aus Montabaur sind bereits seit 1992 im Karneval unterwegs. Es fing alles damit an, dass für eine Veranstaltung der GKM im Pfarrzentrum (Karnevalsumzüge wurden aufgrund des ersten Irak-Krieges abgesagt) eine musikalische Untermalung gesucht wurde. Der damalige Vorsitzende Karl Arnst fragte einige junge Sänger des MGV Mendelssohn Bartholdy, ob sie nicht Lust hätten diesen Part zu übernehmen. Spontan fanden sich eine Handvoll Sänger und es wurden die ersten Lieder mit musikalischer Begleitung durch eine "Quetschkommode" einstudiert und bei der Veranstaltung zum Besten gegeben. Da die Resonanz auf den eigentlich als einmalige Aktion geplanten Auftritt sehr positiv war, entschloss man sich weiter zu machen.

phoca_thumb_l_sudisgkm90er3In Folge wurden alte Montabaurer Karnevalslieder zusammen mit Susanne Kunoth am Klavier eingeübt und vorgetragen. Viele der Lieder sind heute nur noch wenigen bekannt und würden bei einem Auftritt auch keinen Blumentopf mehr gewinnen, aber die Resonanz war nach wie vor gut. Zum damaligen Repertoir gehörten Lieder wie das „Montabäurer Schössje“, „Nervus Rerum“ oder die „Totenbeincher“.

Nachdem die musikalische Leitung auf Dirk Günster wechselte, wurde auch die Musik schwungvoller und schneller.14-02-09-049 Leider konnte Dirk Günster die Begleitung am Klavier nicht weiter fortsetzen, so dass wir vor einem Problem standen. Hier kam uns die Idee, mittels Halbplaybacks aufzutreten. Hier war die Auswahl zu Beginn des neuen „Sudi-Zeitalters“ Anfang dieses Jahrtausends noch recht gering und wir mussten für viel Geld die Musikstücke extra erstellen lassen. Nach und nach kamen immer mehr Songs hinzu, so dass wir bis heute über 100 Stücke bereits einstudiert und aufgeführt haben.

Lässt man die Jahre Revue passieren, so änderte sich die Zusammensetzung der Sudhaus-Boys stetig. Würde man alle bisherigen Sänger gemeinsam auf die Bühne stellen, käme mit Sicherheit ein Chor mit einer Stärke von fast 30 Sängern zustande.

eitelborn07-010Waren in den ersten Jahren die Auftritte meist auf die Karnevalszeit beschränkt, traten wir später – aufgrund der technischen Möglichkeiten – auch außerhalb der Session auf. Somit stiegen die jährlichen Auftritte von anfangs 1-3 auf teilweise bis zu 30-40 Auftritten pro Jahr. Hier waren Auftritt mit sozialem Engagement in Seniorenheimen ebenso darunter, wie die Grundsteinlegung des Eifeldorfes am Nürburgring im Rahmend der Ferrari-Days, Abschlußabend von Golfturnieren, Weihnachtsfeiern, "Tanz in den Mai", viele viele Geburtstage und natürlich die Auftritte in der Karnevalszeit. Hier wird uns sicherlich auch ein Auftritt in Wiesbaden in Erinnerung bleiben, wo wir als Teil eines Hochzeitsantrages auf der Bühne agierten.

phoca_thumb_l_kadenbach2011-006Das alles ist natürlich nur möglich, wenn man ausreichend probt und Sänger hat, die bereit sind den Weg zu gehen. Wöchentliche Gesangsstunden und Workshops mit Vocal-Coaches sind hier Muss, um den Anforderungen gerecht zu werden. So haben wir mittlerweile auch Auftritte mit einer Liveband (Grau-Blau Höhr-Grenzhausen), die noch einmal eine besondere Anforderung an alle Sänger stellen. Die Motivation holen wir aus unseren Auftritten, denn es gibt keine größere Motivation als singende, lachende, klatschende Zuhörer – die im Anschluss an einen Auftritt noch einmal mit den Sänger ein Bier an der Theke trinken und den Auftritt reflektieren.

 

In 2011-2012 wurden die Sudis bis aus zwei Sänger komplett durchgewechselt - somit kamen neue Ideen und neuer Schwung in den Chor. Ein Highlight war natürlich unsere Teilnahme am Talentwettbewerb der Höhner anläßlich ihres 40. Bühnenjubiläums 2012.

 

Nachdem wir uns, dank des Hinweises von Anja Piroth - die Ehefrau unseres Sängers Walter - beim Talentwettbewerb der Höhner angemeldet haben und es sogar bis in die Endrunde schafften, glaubten wir nicht wirklich daran, am Abend auf der Bühne mit den Höhnern zu stehen und hatten uns eigentlich auf einen schönen Tag in Köln gefreut. Den hatten wir dann auch - aber mit was für Eindrücken und Erlebnissen!


Der Tag begann mit einem Soundcheck um 11.30 Uhr und der ersten positiven Erkenntnis - es gibt Catering für uns. Leider mussten wir bei der Generalprobe dann aber schnell feststellen, dass nicht für jeden ein Mikro zur Verfügung stand und so mussten sich einige ein Mikro teilen - was leider suboptimal war. Egal, die Probe verlief gut und wir hatten ein ganz gutes Gefühl nach der Probe. So liefen wir dann noch ein wenig auf dem Gelände herum und da gab es schon die Erste von vielen Begegnungen mit Promis im Backstage-Bereich. Wer hätte gedacht, dass wir einmal zusammen hinter der Bühne mit Chris de Burgh, Thomas Gottschalk, Tommy Engel, den Höhnern, Linus, Guido Cantz, Bastian Pastewka, Anke Engelke, Maite Kelly und vielen anderen stehen, uns unterhalten - Späße machen - und einfach nur staunen.


Um das zu verdauen, wurden wir unserer Devise - kein Alkohol vor dem Auftritt - untreu und tranken erst mal ein Kölsch (dabei blieb es aber auch. ;-) ) Wir schlenderten auf dem für Zuschauer noch nicht geöffneten Gelände herum und konnten uns in Ruhe die Generalprobe von Chris de Burgh aus der ersten Reihe ansehen, am "Beach" liegen, den Klängen der Gruppe "Mama Afrika" lauschen und einfach nur genießen. Dann wurden die Tore geöffnet, das Gelände um den Tanzbrunnen füllte sich schnell und für uns hieß es schon umziehen und warten auf den Auftritt.


IMG 0422 1067x800Der Talentwettbewerb begann mit einer super Show des Moderators Linus und dann kamen wir als vierter Punkt an die Reihe. Vor Tausenden von Menschen konnten wir unser Lied "Ohne dich - geht es nicht" darbieten und hatten einen riesen Applaus - nicht zuletzt dank unserer Frauen und mitgereisten Fans, die sich in der Kölner Innenstadt vor der Veranstaltung noch mit Rhythmusgeräten und Pfeifen ausgestattet hatten. Nach 8 Auftritten kam es dann zur Abstimmung und am Ende standen die 9jährige Josephine aus Weilburg und wir als Gewinner fest. Wahnsinn....!
Diese Eindrücke mussten nun erst einmal sacken und so gingen wir dann zu unseren Frauen und Freunden und sahen uns gemeinsam noch auf dem Gelände um - bis wir dann - natürlich nach dem Catering - am Abend wieder uns mit allen Talenten trafen, um zur großen Bühne geführt zu werden. Dies dauerte leider etwas länger, aber wir hatten trotzdem recht viel Spaß und nickten mal einem Herrn Gottschalk zu, der an uns mit einer Horde Fotografen vorbeilief oder sprachen noch mal mit den anderen Talenten oder dem einen oder anderen Höhner.
Dann hieß es "Abmarsch" zur Hauptbühne. Gemeinsamer Auftritt aller Teilnehmer der Talentshow und dann wurde mit den Höhnern und Josephine das Lied "Festpiraten" vor einer wahnsinnigen Kulisse mit 10.000 Zuschauern - Sonnenuntergang und Blick auf dem Dom - gesungen. Ebenfalls einfach nur Wahnsinn und ein super Spaß. Leider hatten wir dieses Mal für 9 Sänger sogar nur zwei Mikros zur Verfügung - was uns aber nicht den Spaß an der Sache verderben konnte.

Im Anschluss schauten wir uns vor der Bühne alle gemeinsam noch die tolle Veranstaltung an, bevor es zum Abschluss noch einmal mit allen Akteuren auf die Bühne ging und gemeinsam "Hey Kölle" angestimmt wurde.
Dank unserer Mitwirkenden-Ausweise kamen wir nach der eigentlichen Veranstaltung sogar noch in den Genuss der Aftershow-Party, wo wir noch einmal die irische Band Galleon, die Höhner und das ein oder andere Kölsch genossen.
Alles in Allem ein unvergessliches Erlebnis.

SudiKoeln

Wir danken aber allen, die uns über facebook, per SMS, mail oder Telefongesprächen Mut zugesprochen und uns für den tollen Erfolg gratuliert haben. Ohne euch hätten wir nicht 20 Jahre durchgehalten. Somit könnt ihr unseren Siegertitel auch wörtlich nehmen "ohne dich - geht es nicht". Danke euch allen und hoffentlich auf weitere gemeinsame tolle Stunden ..

 

Im Herbst ging es dann noch einmal mit den Höhner auf die Bühne. Wer uns zu Beginn des Jahres gesagt hätten, dass wir gleich zwei Mal mit den Höhnern gemeinsam auf der Bühne stehen und singen, den hätten wir für verrückt erklärt - aber ein Traum wurde war.

 

Hoehner 19"Für einen Song standen die „Sudis" gemeinsam mit den Höhnern auf der Bühne. „Die Höhner haben ein Casting veranstaltet rund um ihr Bühnenjubiläum", sagt Dirk Heuser, Gründungsmitglied der Sudhaus Boys. „Wir hatten uns mit einem kleinen Video beworben, wurden nach Köln eingeladen. Am Ende haben wir den Talentwettbewerb im Kölner Tanzbrunnen gewonnen. So durften wir abends vor 10 000 Zuschauern mit den Höhnern auf der Bühne stehen."
Doch nicht nur in Köln, auch beim „Heimspiel" in Niederelbert ging es gemeinsam mit den Kultmusikern auf die Bühne. „Es war einfach toll. Man hat den Höhnern auch auf der Bühne den Spaß angemerkt. Ein super Abend." Mit diesem „Jefühl" gingen alle Besucher nach Hause. „Es war genial", sagte zum Beispiel Konzertbesucherin Melanie Marx."

(Westerwälder Zeitung v. 26.11.2012)

 

Als Fazit für dieses Jahr bleibt, die neu zusammengestellten Sudis sind hochmotiviert und haben enorm viel Spaß gehabt, bei verschiedensten Auftritten. Dies gilt für Sitzungen ebenso wie für Auftritte in Seniorenheimen oder halt auch mal ein großer Auftritt mit den Höhnern. Alle Auftritte haben uns viel Spaß gemacht - jeder auf seine Art. So motiviert kann man gut in die neue Session gehen..und das mit neuen Mikros (die alten durften wir aufgrund von neuen Regelungen nicht mehr benutzen).

In Folge hatten wir wieder viele Auftritte insbesondere in der Karnevalszeit bei befreundeten Vereinen aber es kommte auch immer mal der ein oder andere neue Verein hinzu. Das freut uns natürlich, damit uns auch die kennenlernen, die uns bisher noch nicht gehört haben. Eine Premiere hatten wir auch mit einem eigenen TV-Auftritt bei WW-TV (TV Mittelrhein). Ein Kameramann hat uns auf einem Auftrittswochenende mit drei Konzerten begleitet und entsprechend einen tollen Beitrag erstellt.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt im Fußballstadion von Kaiserslautern bei der Eröffnungsveranstaltung der Special Olympics. Vor 3.500 Teilnehmern auf der Haupttribüne hatten wir ein super tolles Konzert. Ab dem ersten Ton waren alle dabei und machten mit. Noch 1 Stunde nach offiziellen Ende der Veranstaltung ging eine Polonäse rum - ein Erlebnis für jeden Sänger. Hinzu kam, dass in unserem Vorprogramm u.a auch Guildo Horn spielte ;-) .

SudisKai2013  0127Viel Spaß machten uns auf die Auftritte in den Seniorenheimen in Dierdorf und Montabaur, wo wir auch immer ein motiviertes und aktives Publikum haben, zu dem wir immer wieder gerne kommen.

Im Spätsommer hieß es dann wieder das Programm für die neue Session anzugehen. Welche neuen Lieder kann man singen, die die Leute kennen? Diese Frage beschäftigt uns Jahr für Jahr und meist liegen wir auch im Trend..

Zum Beginn des närrischen Jahres 2014 haben wir unseren 22. Geburtstag gefeiert. Viele Fans, Freunde, befreudete Gruppen und Akteure kamen, um mit uns einen tollen, stimmungsvollen Abend zu haben und unseren Jubeltag entsprechend zu feiern. Als Gäste erfreuten uns die tolle Gruppe der Montabaurer Sambagruppe MONTABATIDA, die mit viel Rhythmus, Spaß und Takt die Stimmung zum Siedepunkt brachte. Ein weiteres Highlight war Josephine Ohly - sie hatte mit uns den Talentwettbewerb der Höhner gewonnen. Ganz locker sang Sie einige tolle Lieder und machte sich viele neue Freunde und einige Fans im Westerwald.IMG 0758

Zum Abschluß sangen die Sudis dann noch mal rund 2 Stunden - wie gewohnt  non-stop - und brachten so die Gäste zum Singen, klatschen und tanzen. Ein ganz besonderer Moment war auch die Übergabe von Vereinsshirts unsere Freunde von den Simmerner Käs´cher.

Schon bald geht es weiter durch die Säle der Region, auch in diesem Jahr mit neuen Auftrittsorten mit Niederlahnstein und Bad Marienberg.

Wir waren dabei, beim Vorentscheid zum SWR Superfastnachter 2014 - in der Sitzung des Elferrates "grüne Tonne" des sv blau-weiss in Helferskirchen. Eine tolle Veranstaltung aber leider konnten wir uns nicht gegen die Gewinnerband aus Bitburg durchsetzen - die übrigens wirklich toll waren und mit Livemusik auftraten. Aber unser Auftritt hat viel Spaß gemacht und das Publikum ist super mitgegangen. Was will man mehr..

Nach der Winterpause ging es schon schnell wieder mit Privatauftritten weiter. Außerdem haben wir unser Repertoir um 12 neue Lieder home01erweitert und sind in unseren neuen Proberaum in der ehemaligen Kaserne gezogen. Hier waren wir allerdings nur 4 Monate, da die Räumlichkeiten doch recht kühl und feucht waren.

Ein erstes Highlight war unser erster Auftritt in Mainz - mit kölscher Musik. Wir waren anläßlich des DJK Bundessportfestes eingeladen worden auf der Bühne vor der Oper in der Innenstadt von Mainz zu singen. Ungewöhnlich für uns waren die Temperaturen von über 30 Grad. Der Auftritt hat aber Spaß gemacht und uns einen Auftritt in Jülich im kommenden Jahr gebracht.

Der Sommer stand unter dem Thema Proben und Kirmes in Montabaur, wo wir 4 Stunden auf der Bühne standen und alle viel Spaß hatten. Zu Beginn des Auftritts sang unsere Freundin Josephine mit unserem Sänger Frank ein Duett, was - wie der gesamte Auftritt der Sudis und auch von Josephine - sehr gut ankam.

Simmern2015 claudia nengel heinz 01

Im Herbst hatten wir dann die Sessionseröffnung bei der Schloßgarde Mons-Tabor und in den Folgewochen Auftritte in Wohnzimmern, Gaststätten und anderen Räumlichkeiten. Nach kurzer Festagspause ging es schon Anfang Januar in die Karnevalssession 2015 mit einem super Publikum und tollen Freunden in Simmern. 

Um zur nächsten Station auf unserer Karnevalsrundreise zu kommen, mussten wir uns einen kleinen Bus mieten, denn es ging nach Hasselsweiler - in der Nähe von Jülich. Das dort amtierende Prinzenpaar hatte uns im vergangenen Jahr in Mainz gesehen und und "als Geschenk" für ihre Sitzung eingeladen. Trotz Schneechaos kamen wir pünktlich an und trafen auf einen Saal mit tollen Narren, die viel Spaß mit uns gemeinsam - insbesondere an den neuen kölschen Liedern hatten.

annweiler2015 09Annweiler hieß die nächste Station auf unserer Reise - genau in die andere Richtung - in die Pfalz bei Landau. Hier wurde der Superfastnachter gesucht. Wir wußten vor unserem Auftritt noch nicht, wie das Publikum dort auf kölsche Lieder reagieren würde - nacherher war klar - einfacht Wahnsinn. Der ganze Saal hat mitgemacht und getobt - mit der Unterstützung der ebenfalls mit dem Tanzpaar Sarah und Calvin angereisten Freunden von den Simmerner Käs´cher ein tolles Erlebnis. Zwar hat es bei uns nicht für den Supernachter gereicht - aber Sarah und Calvin hatten es geschafft. Fazit: Wegen solchen Erlebnissen proben wir das ganze Jahr..

Einen Tag später ging es danns schon weiter zu den Sitzungen in Wirges, Eitelborn und Bad Marienberg und man müsste eigentlich mal davon ausgehen, daß es auch mal Auftritte gibt, bei denen das Publikum nicht so mitmacht - insbesondere wenn wir schon früh bei einer Sitzung auftreten, aber der Gegenteil trat ein, Superstimmung in allen Sälen.

HerschbachUWW 2015 07Zum Abschluß des Wochenendes waren wir noch bei der ersten CDU Sitzung in Herschbach OWW auf der Bühne und hatten da auch am späten Nachmittag wieder viel Spaß mit den Anwesenden.

Weitere Auftritte gab es noch in Wirges, Mainz, Wiesbaden, Herschbach UWW, Girod, Alsbach, Dierdorf und zum Abschluß Nauort.

Rundum wieder war es wieder eine schöne Kampagne, Dank an alle die uns unterstützt haben.

 

special olympics146Im Juni erwarteten uns rund 2500 Zuhörer im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zu den Special Olympics 2015 in Speyer. Ein rießen Erlebnis, gemeinsam mit den vielen Menschen zu singen, zu tanzen, Spaß zu haben und einfach zu feiern. Bis es dunkel wurde blieben viele der Sportler vorort um mit den Sudis neben kölschen auch bekannte, aktuelle Hits zu singen und gemeinsam zu tanzen. Neben den vielen Aktiven und ihren Betreuern waren auch Gäste wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Franktionsvorsitzende der CDU RLP Frau Julia Klöckner (..die uns übrigens selbst sagte, daß sie unseren Auftritt total gut fand), Horst Eckel (Fußballweltmeister 1954) und noch viele Minister, Bürgermeister und Funktionsträger aktiv vorort. Alle waren aktiv bei der ersten Laola dabei, die wir noch starteten, bis die Technik soweit stand. Tolle Stimmung - das motiviert für die weiteren Auftritte.

sambo kirmes2015Im Sommer sangen wir direkt innerhalb von einer Woche zwei Mal vor dem Rathaus. Zuerst im Rahmen der Konzerte vor dem Rathaus und eine Woche später anläßlich der Montabaurer Kirmes.Beides Mal sangen wir 4 Stunden mit nur kleinen Unterbrechungen und es machte wieder richtig viel Spaß.

 

 

 

IMG 20160205 WA0001Nach einer kurzen aber intensiven Karnevalszeit mit vielen tollen (teilweise leider auch sehr nassen) Auftritten konnten es die Sudis nicht wie sonst in den Jahren bis nach der Fastenzeit abwarten und begannen bereits wieder kurz nach Karneval mit den Proben für neue Liedbeiträge für die anstehenden Veranstaltungen im Sommer.

 

20160214034226Bereits drei Tage nach Aschermittwoch war der nächste Auftritt im Rahmen einer Vorstellung Montabaurer Vereine angesagt. Hier hatte unser Mitsänger Olaf tolles neues Werbematerial über uns erarbeitet und organisiert. Pünktlich zum Abbau fingen wir dann an zu Singen, so daß wir zumindest von den Abbauern ein großes Lob bekamen, da sie noch nie mit so toller Musik ihre Stände bei einer Veranstaltung wieder eingepackt hatten.

 

SudisundRaeuberHerschbach16Am 5.5. 2016 waren wir auf der After-Zug-Party 2.0 der KG Herschbach - gemeinsam mit den Räubern. Bei herrlichen Sonnenschein kamen leider nicht alle Besucher in die Halle, aber die die kamen, hatten viel Spaß - wie wir auch. Bereits um 13 Uhr fingen wir - vor leider fast leerer Halle - bereits an. Um 15 Uhr sangen wir dann gemeinsam mit unserer gute bekannten Nachwuchssängerin Josephine Ohly "Ich möcht zurück nach Kölle jon" - bevor sie die Umbaupause mit weiteren kölschen Liedern und ihrem ersten eigenen Hit überbrückte. Im Anschluß kamen dann die Räuber, die ein weiteres Mal Stimmung in die Halle brachten. Im Anschluß sangen wir dann nochmal bis zum Ende gegen 18 Uhr und die verbleibenden Zuhörer hatten viel Spaß und sangen und tanzten zu unseren Beiträgen. Hat uns allen viel Spaß gemacht..

 

13652901 1070401013039998 7500148414238762236 oIm Juli waren wir beim Gelbachtal-Tag in Bladernheim aktiv und sangen 4 Stunden bei fast tropischen Temparaturen und unzähligen Bremsen. Der Veranstalter hatte zwar ein Zelt als Schutz zur Verfügung gestellt, aber wir kamen doch ganz schön ins Schwitzen, auch wenn wir kein Fahrrad gefahren sind. Uns hat es allen mal wieder Spaß gemacht und der ein oder andere Radler fing sogar an zu tanzen auf unsere Songs.

 

SudisKirmes2016MTIm August war die Montabaurer Kirmes angesagt. Als Entschädigung für unseren Auftritt vor dem Rathaus im Juni bei strömenden Regen schien diesmal die Sonne bei wolkenlosem Himmel. Es machte sehr viele Freude bei so vielen Zuhörern zu singen.

Als Überraschung sang noch unser Nachwuchs Toni ganz allein einen tollen Song - da müssen wir uns um die Zukunft der Sudis keine Gedanken machen. Ein schöner Kirmestag.

 

13940232 1402828013063877 513811195 oAm Kirmesmontag kam leider nur ein kleiner Zuhörerkreis zur Gaststätte "Mauerwerk" - aber es gab dafür eine rießen Stimmung und alle hatten viel Spaß beim zweiten Kirmesauftritt der Sudhaus-Boys .

Vielen Dank an den Pächter Carlo Rossbach, daß er alles organisiert hatte und großen Dank an alle die gekommen waren und gemeinsam mit uns gefeiert haben.

Eine tolle Überraschung war wieder uns Nachwuchssänger Toni Rossbach - der alle Anwesenden mit Astronaut begeisterte.

 

SGMT 11 11 2016Am 11.11 starteten wir dann bei der Schloßgarde Mons-Tabor gemeinsam mit Prinzessin Lea in die neue Session. Auch unsere Freunde aus Simmern waren dabei.

 

 

Urmitz2016Im Dezember wurden wir zur Deutschen Meisterschaft im Judo für Menschen mit Beeinträchtigungen nach Urmitz eingeladen. Von Anfang an machten alle Teilnehmer und ihre Betreuer mit, tanzten, sangen und klatschten. Die letzten Dämme brachen, als alle gemeinsam Bob fuhren. Im Anschluß war pure Party angesagt. Einer der schönsten Auftritte der letzten Jahre. Vielen Dank hierfür.

 

 

Simmern2017 Claudia Nengel Heinz (1)Den Sessionsstart begangen wir traditonell bei unseren Freunden den Simmerner Käs´cher. Tolle Sitzung, tolles Programm und ein super Publikum machten den Abend zu einem hervorragenden Start in die 5. Jahreszeit. Einfach toll - mit Freunden und viel Stimmung einen Abend gemeinsam verbringen. So konnte es weitergehen..

 

 

Eitelborn2017Und so ging es weiter bei unseren Auftritten in Wirges und Eitelborn. Wir wussten gar nicht wie uns geschah - zwei Mal eine super Stimmung im Saal hintereinander ist leider nicht immer anzutreffen. Einfach super.

 

Auch beim Superfastnachter kamen wir wieder in die Endausscheidung zu den Möhnen nach Mühlheim (-Kährlich) Uns war klar, dass wir auch bei unserem dritten Auftritt nicht gewinnen werden, aber es macht einfach immer wieder Spaß vor so einem Publikum aufzutreten.

SZUhrturm Dierdorf2017In der heißen Phase des Karnevals waren wir wieder auf der Trocksitzung in Ransbach-Baumbach, im Seniorenheim Uhrturm Dierdorf und bei den Möhnen in Herschbach, wo wir 3 Stunden gemeinsam bei Regen und Sturm auf dem Marktplatz feierten.

Vor unserem zweiten Auftritt bei Blau-Bold waren wir doch schon etwas nervös, spielte die Band in der Pause schon vorab einen großen Teil unserer geplanten Lieder. Eigentlich wollten wir darauf hin unser Programm schon umändern - dachten dann aber, dass das Publik sicherlich auch den ein oder anderen Song zwei Mal mitmacht - und so kam es auch. Eine absolut tolles Publikum tanzte, sang und klatschte gemeinsam mit uns und wir machten alles gemeinsam mächtig Party.

Mauerwerk2017Den Abschluß machten dann noch bei der After-Zug Party in Wirges und mit einem 4 stündigen Konzert in der Gaststätte Mauerwerk in Montabaur, wo wir dann die Session mit viel Musik, Tanz und Gesang standesgemäß beendeten. DANKE an alle Organisatoren und ganz besonders an unsere Fans, Zuhörer und Freunde.

 

Nach Ostern stand schnell schon wieder der erste Auftritt fest. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Special Olympics Rheinland-Pfalz heizten wir den rund 3500 Besuchern vor der Veranstaltung und nach der Veranstaltung ein. Immer wieder ein einfach tolles Erlebnis. Hier noch ein kleiner Rückblick aus der Presse:

Sudis Trier 2017 (4)

 

"Olympische Spiele in Trier? Klar doch. Für drei Tage war die Römerstadt Ausrichter der Special Olympics Rheinland-Pfalz. Wir durften zur Auftaktveranstaltung vor rund 3500 Zuschauern auftreten und es war ein tolles Erlebnis. Wie schrieb noch der Trier Reporter: "Wie bringt man 3500 Menschen auf dem Platz so richtig in Stimmung? Für die Sudhaus Boys kein Problem. Mit kölschen Stimmungsliedern und deutschen Schlagern heizten sie ihrem Publikum in kürzester Zeit ein."    www.trier-reporter.de

 

Rathaus2017 03

In diesem Jahr hatten wir mal Glück mit unserem Auftritt vor dem Rathaus. Die Sonne lachte, die Zuhörer waren zahlreich auf dem Rathausplatz vorhanden und alle hatten viel Spaß. Während unseren 3,5 Stunden reine Auftrittszeit, haben wir gemeinsam mit dem Publikum gesungen, geklatscht und viel Spaß gehabt. Im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren, an denen jeweils bei kalter Witterung und Regen kaum Zuschauer unseren Auftritt begleiteten (lediglich unsere Fan-Clubs - Danke für die Treue), waren es in diesem Jahr vollbesetzte Stühle und eine prächtige Kulisse.

 

remy2017

CarWohMT Petra HeimlichWeitere Auftritte im Sommer waren noch zum Firmenjubiläum unseres Mitsängers Frank Remy und anläßlich der Einweihung der Caritaswohnheime für Menschen mit Behinderungen in Montabaur.

 

Im Herbst waren wir dann noch Auftritte zum Tag der offenen Tür unseres Mitsängers Olaf Nitz und im Alten- und Pflegeheim des Hospitalfonds in Montabaur

Wirges2018 Sambo 01

Tolle Auftritte in Siershahn, Eitelborn und Wirges. Wie in den vergangenen Jahre unterstützten uns die Jecken mit viel Stimmung und Puls und gemeinsam haben wir den Saal gerockt.

Auch die weiteren Auftritte in Großholbach, Niederelbert und traditionsgemäß im Seniorenzentrum Uhrturm in Dierdorf waren toll. Schwerdonnerstag hatten wir dann gemeinsam mit und bei den Möhnen endlich mal Glück mit dem Wetter. Zwar knackig kalt aber dafür trocken. Das wirkte sich direkt auf die Stimmung und die Anzahl der Besucher aus. So sangen wir ohne Pause 3,5 Stunden bei extrem gut aufgelegten und feierbereiten Zuhörern und insbesondere Zuhörerinnen.

Montags waren wir dann nach dem Umzug nochmal in der Wirgeser Stadthalle - gesundheitsbedingt leider etwas dezimiert - angetreten und feierten noch mal richtig.

sudisHistorica2018 HeimlichFoto: Dank an Petra HeimlichDas wir schon einen Tag später erneut Teil einer extremen Party werden würden, hätte keiner vermutet. Das Kulturteam der Historica hatte uns in den Gewölbekeller eingeladen und wir waren bereit für ein paar schöne Stunden. Als dann gegen 16 Uhr die ersten Jecken kamen waren wir überrascht, dass direkt getanzt und mitgesungen wurde und das zog sich bis 20:45 Uhr hin. 100% Stimmung bei 100% guter Laune und vielen tollen Gästen. Ein Traum für uns, es wurde vom ersten bis zum letzten Lied mitgesungen, getanzt und das Gewölbe gerockt. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben - der schönste und intensivste Auftritt in den 26 Jahren Sudhaus-Boys. 

Im Herbst gab es dann einige Auftritte im B05, auf dem Schustermarkt, in Miehlen und als Vorgruppe der Räuber in Höhn-Schönberg. 

Für die neue Session bereiten wir uns vor und freuen uns auf tolle Auftritte gemeinsam mit euch.

 

B05

Höhn-Schönberg

Miehlen

Ötzingen

Schustermarkt

 

Die neue Session 2020 hat begonnen und wir haben Sie gemeinsam mit der Schloßgarde Mons-Tabor und zahlreichen Gästen im Haus Mons-Tabor gefeiert.

 

 

In diesem Jahr starteten wir erneut in die Session bei unseren Freunden in Simmern. Die Simmerner Käs´cher hatten eine tolle Sitzung auf die Beine gestellt, mit sensationellen Tänzen, Vorträgen und viel Stimmung. Das durften wir auch während unserem Auftritt genießen. Es ist immer wieder toll in einer solchen Umgebung aufzutreten und gemeinsam mit dem vollbesetzten Saal zu feiern.

Weiter ging es dann in Eitelborn, wo wir gemeinsam mit dem Elferrat über die Bühne tanzten und die Aktiven und die Gäste dabei viel Spaß hatten. Am gleichen Abend ging es dann noch zu den Möhnen nach Ransbach-Baumbach und nach Wirges, wo wieder ein vollbesetztes Haus mit uns gemeinsam tanzten, sangen und feierten.

In der Folgewoche hatten wir zum ersten Mal einen Auftritt in Oberelbert, wo wir während dem Programm und zum Abschluss uns präsentieren durften und ebenfalls wieder viel Spaß mit den Gäste hatten.

Schwerdonnerstag ging es dann zuerst erneut wieder nach Ransbach-Baumbach, wo die Möhnen ihren Tag feierten. Gemeinsam mit einer Kindertanzgruppe und den Möhnen hatten wir alle viel Spaß beim Singen und Tanzen auf der Bühne. Anschließend ging es dann in die Eifel nach Ulmen. Hier waren wir für die After-Party nach der Möhnenveranstaltung gebucht. Zwar verliesen einige Gäste nach Ende der Veranstaltung den Saal, aber das machte der Stimmung keinen Abbruch. 3 Stunden (ohne Pause) feierten wir bis in den späten Abend bevor es dann wieder zurück in den Westerwald ging.

Rosenmontag ging es nochmal zur After-Zug Party nach Wirges und den Abschluss machten wir wieder in einer tollen Umgebung, dem Historica-Keller in Montabaur. Nach dem Umzug kamen zahlreiche Gäste, so dass wir schon 30 Minuten vor dem geplanten Start mit dem Singen anfingen und erst nach 4,5 Stunden (ohne Pause - wie gewohnt) unser Finale hatten. Ein super Ende für eine schöne Session. Zwar weniger Auftritte wie sonst, aber dafür sehr stimmungsvolle. Hierfür bedanken wir uns bei allen Veranstaltern und natürlich ganz besonders bei unseren Zuhörern, ohne die das alles ja keinen Spaß machen würde. 

Wir regenerieren uns jetzt bis nach Ostern und dann stehen schon die nächsten Auftritte wieder an. Wir freuen uns schon wieder mit euch gemeinsam singen, tanzen und feiern zu können. Bis bald.

Leider kam unseren Auftritten nach der obligatorischen Pause in der Fastenzeit COVID-19 dazwischen und unsere Proben begannen - unter entsprechenden Bestimmungen - erst wieder im Juli. Zwar konnten wir im Mai noch ein Konzert im Innenhof des Seniorenheimes auf der Alberhöhe in Montabaur geben, doch wurden bis September 2020 sämtliche Auftritte abgesagt.

 

Im Oktober hatten wir doch nochmal die Chance bei  "Kaffee & Kölsch" im B05  aufzutreten und unseren erstes und gleichzeitig auch unseren letzten öffentlichen Auftrtitt nach der Pause im März/April zu genießen.

Zahlreiche Besucher - wesentlich mehr als erwartet - hatten sich, bei entsprechenden Hygieneregeln, eingefunden und mit uns ein paar stimmungsvolle, tolle Stunden bei Kuchen und kölsche Tön zu verbringen. Danke an alle die gekommen sind und uns so toll unterstützt haben.

 

 

Leider war kurz nach unserem Auftritt auch Schluß mit Proben und es war eine extrem traurige Zeit, ohne Proben, Auftritten und tollen Nächten mit euch. 

Immerhin hat uns Plakat-verkauft.de die Möglichkeit gegeben, in der potentiellen Karnevalszeit einen Gruß von einer Plakatwand in Eschelbach euch zukommen zu lassen. Wir hoffen alle bald wieder Proben und dann auftreten zu können - ohne Maske und ohne Angst. Wir freuen uns auf Euch, haltet durch.

ENDLICH - nach fast einem Jahr konnten wir mal wieder vor Publikum auftreten. Das b-05 hatte uns eingeladen, erneut bei Kaffee, Kuchen und kölsche Tön, ein paar schöne Stunden im Horressener Wald zu verbringen. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Besucher gekommen und wir hatten bei tollem Wetter gemeinsam viel Spaß mit kölsche Tön, aber auch Schlagern und Evergreens.

Hoffen wir, dass noch einige weitere so tolle Auftritte in diesem Jahr und hoffentlich in der kommenden Session möglich sind. 

Danke an das b-05 und allen Gästen, die uns so toll unterstützt haben. 

Eigentlich hatten wir uns wieder auf volle Säle, tolle Kostüme, Stimmung und viel Spaß mit unserem Gesang im Karneval gefreut. Immerhin sind wir jetzt rund 30 Jahre in und um Montabaur unterwegs und haben auch viel in der Zeit erlebt.

Auf die letzten beiden Jahren hätten wir da gerne verzichtet - aber ist halt so.

Wir hoffen, dass wir wenigstens noch ein paar Auftritte im Laufe des Jahres haben werden und freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit euch. Haltet Durch und bleibt gesund.

Seit 1992 sind die Sudhaus-Boys im Karneval unterwegs. Ob Simmern, Herschbach, Montabaur oder Köln. Die Sudhaus-Boys hatten mit den Höhnern in Köln und Niederelbert Auftritte, waren vor und nach den Räubern auf verschiedenen Bühnen im Westerwald unterwegs. Traten vor 3500 Zuschauern bei Special Olympics Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern, Speyer und Trier auf. Nicht zu vergessen die Auftritte im SWR- Fernsehen bei den Superfasnachtern und auch zuletzt die Auftritte im B-05 Cafe. Danke für 30 Jahre Stimmung in Kölsch und Moll. Wir wünschen euch für die nächsten Jahre alles Gute und nach dem ganzen Corona.... wieder viele tolle Auftritte, wie gewohnt auch nicht nur zum Karneval. Denn Karneval und gute Stimmung ist bei euch das ganze Jahr und daher kann man euch auch ganzjährig buchen.

Hier gibt es die Sudi-Historie

Danke an Olaf Nitz für die netten Worte und die jahrelange Unterstützung als Sänger und Fotograf !

Auch 2022 begann ohn Karneval. Zum ersten Mal in der Karnevalszeit unsere Pause eingelegt und in der Fastenzeit wieder angefangen mit den Proben. 

Der erste Auftritt im Jahr fand auf der Kirmes in Kadenbach statt. Kirmes und dann Sonntagnachmittag ist immer eine Herausforderung, aber wir hatten alle viel Spaß insbesondere als dann die Kirmesjugend doch noch mitgemacht und Bob gefahren ist zu unserem Gesang.

Weiter ging es dann mit der Jubiläumsveranstaltung der Schloßgarde Mons-Tabor. Hier haben wir Sonntagnachmittag ebenfalls wieder einen Auftritt auf der großen Bühne gehabt, auf der am Vorabend Größen aus Köln aufgetreten sind. Auch dieser Auftritt hat uns Spaß gemacht, auch wenn wir leider die Einzigsten waren, die keinen Getränkegutschein bekommen haben.

Auf einer privaten Veranstaltung bei Freunden in Niederelbert hatten wir tatsächlich einen über 4 Stunden langen Auftritt und mächtig Spaß. Vielleicht lag es auch daran, dass nach langer Zeit mal wieder alle gemeinsam und sogar mit unserem neuen Sänger Klaus gemeinsam einen Auftritt hatten. 

Dann war mal wieder Kirmes angesagt. Auch wieder an einem Sonntag Nachmittag waren wir in Siershahn zu Gast und auch dort hatten wir gemeinsam mit der Kirmesjugend viel Spaß und hoffen hier im nächste Jahr wieder auftreten zu können.

Mittlerweile schon Tradition - unser gemütliches Konzert im b-05. Auch in diesem Jahr wieder ein wunderschöner Auftritt mit 3,5 Stunden Singen ohne Pause, Tanzen und viel Spaß. Das ist pure Motivitation für uns - vielen Dank an alle, die uns unterstützt und bei Kaffee, Kuchen und Kölsch mit uns gefeiert haben.

Gerne nahmen wir die Einladung an, für unsere Fans und hier ganz besonders Uschi in Niederelbert auf einem Hoffest zu singen. Unsere Motivation holen wir immer von ZuhörerInnen, die mitmachen, mittanzen, mitsingen, mitklatschen - einfach mitfeiern. Dazu gehört Uschi und ihre Freunde. Seit Jahren begleiten Sie uns immer mal wieder bei Auftritten und gehören zu den wenigen, die alle Texte mitsingen können. Es war ein wunderschöner Abend an dem wir über 4h gemeinsam feierten und Spaß hatten. Leider war es das letzte Mal, dass wir gemeinsam mit Uschi feiern konnten, denn im Herbst 2022 verstarb sie. Danke Uschi für Deine Unterstützung und spätestens beim Lied "Alle Jläser huh" denken wir an Dich und prosten Dir im Himmel zu.

Nach 3 Jahren konnten wir endlich wieder auf dem Oktoberfest in Miehlen singen. Leider waren wir aufgrund von Corona und Urlaub nur mit einer kleinen Gruppe angetreten, aber wir hatten alle viel Spaß. Die Gäste klatschten und sagen ab dem ersten Lied mit und es wurde viel getanzt.

Das Wetter spielte leider nicht so mit, was allerdings zahlreiche Gäste veranlasste uns in unserer "Auftritts-Scheune" zu besuchen und dort zu feiern. Nach 4,5 Stunden Gesang ohne Pause waren wir dann platt und dankenswerterweise hat uns unsere Gastgeberin Dagmar noch ein fürstliches Mahl aufgetischt. Am Ende wurden wir für das kommende Jahr gleich wieder gebucht und fuhren dann wieder zurück in den Westerwald.

Das war es dann erst Mal wieder an Auftritten für dieses Jahr. Mal sehen, wie es in der Karnevalszeit im kommenden Jahr aussieht. Wir sehen uns.

ENDLICH!
Erster Karnevalsauftritt nach 3 Jahren wieder in Simmern - und was für einer. Eine Megastimmung und feierfreudige Menschen waren der Garant für einen stimmungsvollen Auftritt, bei dem wir alle viel Spaß hatten.

Stimmung und Spaß in Eitelborn und Ransbach-Baumbach
Unser erster Doppel-Auftrittstag in 2023 fing an mit einer Mega Stimmung in Eitelborn. Die Narren waren von Anfang an bis zur Zugabe dabei und haben mitgemacht. Der Elferrat durfte dann noch auf Schöckelpääd auf der Bühne tanzen - ein Genuß und großer Spaß.

Im Anschluss fuhren wir nach Ransbach-Baumbach wo die dort ansässigen Möhnen eingeladen hatten. Das Programm änderte sich während der Veranstaltung und da wir ja flexibel sind, waren wir am Schluß dran und heizten trotz später Stunde nochmal ein - so dass wir dann kurz nach 1 Uhr nachts den DJ das Feld überließen. Ein toller Tag, so kann es weitergehen...

Beim b-05 ist stets Stimmung, ob im Haus-Mons-Tabor oder im Stadtwald

Am Anfang sah es gar nicht so aus, als würde es wieder eine toll Veranstaltung werden, da wir einige Ausfälle bei den Sängern hatten, aber es hat dann doch noch geklappt auch Dank Olaf Nitz, der kurzfristig noch zeitweise eingesprungen ist.

Es ist immer eine besondere Atmosphäre beim b-05 - auch an Karneval. Abgesehen davon, dass die ersten Gäste bereits eintrafen, als wir noch am Aufbauen waren fingen alle bei den ersten Tönen direkt an zu klatschen und mitzusingen, was sich über die nächsten 4 Stunden auch nicht änderte. Viel gesuchen, geklatscht, gelacht und getanzt wurde in den Räumen des Restaurants der Stadthalle. Einige junge Leute tanzten dann noch auf mehrere Lieder und hatten scheinbar auch viel Spaß dabei. 

Auch wenn wir gar nicht solange singen wollten, es macht einfach dann doch Spaß und es ist so motivierend in die strahlenden Gesichter der mitmachenden Zuschauer zu sehen. Was für ein Abend...

    Schwerdonnerstag 
    Los ging es mit einem Auftritt vor 1300 angemeldeten Mitarbeitern der DEBEKA in Koblenz. Wir waren rechtzeitig da, um durch den noch leeren Saal unsere Anlage zur Bühne zu bringen und noch zu testen. Um kurz nach 12 hieß es dann Auftritt und zahlreiche Anwesenden der vollen Halle und Gänge hatte Spaß mit uns und sangen, schunkelten und tanzten mit. Es wurde sogar in einen zusätzlichen Bereich gestreamt, so dass alle mit uns gemeinsam feinern konnten. Nach einer Stunde machten wir dann Platz für weitere Tanzgruppen und den Prinzen und holten uns noch im Cateringbereich unsere verdiente Currywurst ab, bevor es dann nach Ulmen weiterging.

    In Ulmen war bei den Möhnen der Saal gut gefüllt und wir hatte noch genug Zeit unsere Analg vorzubereiten und Kaffee und Kuchen zu uns zu nehmen, bevor es dann am Ende der Veranstaltung wieder hieß: Stimmung ist angesagt. Zwar leerte sich der Saal, aber das kannten wir schon vom letzten Mal.

    Wir freuten uns über die noch verbliebenen Besucher in sämtlichen Altersgruppen. Zu Beginn unseres Auftritts machten auch die Altmöhnen noch mit und später hatten wir gemeinsam mit dem "harten Kern" eine richtig tolle Zeit. 3,5 Stunden ohne Pause wurde gesungen, geklatscht, getanzt und geschunkelt. Wahnsinn, was für eine Motivation für uns.

    Zeitweise waren mehr Jecken auf der Bühne und tanzten und sangen mit uns als im Saal, aber egal - alle hatten Spaß und zum Abschluss gab es dann noch eine Wurstplatte. Für solche Abende machen wir das und treffen uns das ganze Jahr über. Danke dafür!

    Stimmung pur!
    Die Römerterrasse in Ransbach-Baumbach hatte nachem Zug zu einer Party eingeladen und es kamen viele und feierten gemeinsam mit uns 4 Stunden ohne Pause. Wer hätte gedacht, dass wir mittlerweile Prinzessin drei Mal singen und zu Beginn der Session kaum einer das neue Lieder der Höhner kannte. Wir hatten mal wieder selbst extrem viel Spaß, da manche Besucher ununterbrochen mitsangen, mittanzten und Spaß hatten. So soll es sein und so mögen wir es.

    Stimmungsvoller Abschluss !
    Schöner, stimmungsvoller Abschluss der Session mit Freunden der kölschen Lebensart im Historica-Gewölbe. Es kamen zwar, wahrscheinlich wegen dem schönen Wetter, weniger Gäste als sonst zur After Zug Party des "krummen Dienstag", aber in den vier Stunden hatte wir alle gemeinsam mit den Gästen und Organisatoren wieder viel Spaß und eine super Stimmung - ganz ohne Pause. Dank an alle, die vorbeigeschaut haben.

    Der Dank gilt natürlich auch all denen, die uns während unserer Session während unseren Auftritten unterstützt und somit motiviert haben. Wir hatten zwar zahlenmäßig nicht soviel Auftritte, gesungen haben wir aber sehr sehr viel. Rund 20 Stunden reine Netto-Singzeit ohne Pause bei 8 Auftritten.

    Jetzt ist es also geschafft und wir machen erst Mal Pause während der Fastenzeit, um dann wieder voller Motivation zu starten. Wir sehen uns und erholt euch gut!

    Im Mai ging es auf der Kirmes in Kadenbach weiter

    Sonntagnachmittags auf der Kirmes in Kadenbach - es hat wieder richtig Spaß gemacht und auch die Kirmesjugend machte eifrig mit. Danke an alle die uns unterstützt haben - besonderer Dank an die Damen aus dem Kaffee- und Kuchenzelt.

    Zu Gast bei den Schützen aus Selters

    Es war ein schöner Sonntag bei den Jubiläumsschützen 175+1 Jahre in Selters. Der Wettergott spielte auch mit, und somit verlief unser Auftritt im Trocknen. Nach rund vier Stunden kölscher Musik, Schlager, neue Deutsche Welle und Pop Musik hatten alle Spaß und waren voll des Lobes über die gelungene Veranstaltung.

    Zu Gast bei den Schützen aus Selters

    Was für ein tolles Gebück-Festival! Trotz Gewitter, starkem Wind und Regen kamen viele Besucher pünktlich um 16 Uhr zur Eröffnung des Gebückfestes und blieben. Der Bürgerverein Montabaur freute sich über das Interesse und die Ausdauer der Gäste, die teilweise bis zum Ende um 22 Uhr im Gebück verweilten. Geboten wurde alles - von Poetrie über Theater, Tanz, Musik bis hin zur Kunst. Wir durften auch dabei sein und die Atmosphäre des Gebücks nutzen, um einige kölsche Lieder zu singen und dabei auch über den Inhalt und so manchen Tiefgang der Lieder zu informieren. Mal was anderes...

    Mittlerweile schon Tradition im Herbst - Konzert im b-05

    Was für ein schöner Nachmittag im b-05. Schön früh waren alle Stühle besetzt und bereits beim ersten Lied wurde mitgesungen. Diese tolle Stimmung blieb 3,5h bis zum Schluss, wo immer noch getanzt wurde. Bei tollem Wetter, gutem Kuchen mit Kaffee oder Kölsch hatten wir gemeinsam mit den Gästen viel Spaß.
    Vielen Dank an alle die so toll mitgemacht haben und natürlich dem b-05. 

    Kirmes in Niederneisen

    Mächtig Stimmung war in Niederneisen am Kirmessonntag angesagt. Nach dem Umzug kamen zahlreiche Teilnehmer ins Kirmeszelt und fingen direkt an mitzusingen und gemeinsam mit uns Spaß zu haben. Ein stimmungsvoller Nachmittag mit tollen Menschen und viel Musik und Spaß bis zum Abbau. Danke für eure Unterstützung und gerne wieder...

    Wieder mal in Dagmar´s Weinlaube zum Oktoberfest in Mielen

    Gestern war in Miehlen bei Dagmar's Weinlaube richtig was los, als wir zum Abschluss des Oktoberfestes noch 4,5 Stunden mit den Besuchern gefeiert haben. Danke an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben und Dagmar für die gute Bewirtung! Gerne wieder...

    Karnvevalszeit

    Tolle Auftritte mit gut gelaunten, mitsingenden, mittanzenden und feiernden Besuchern in Simmern, Eitelborn und bei den Möhnen in Ransbach-Baumbach, belohnen uns für die wöchentliche Probearbeit. Danke.

    Oberelbert hat gezeigt, dass Sie auch feiern können und Lust auf kölsche Tön haben. Dank an alle die uns unterstützt haben und ganz besonders an die Garde, die so toll mitgemacht haben.

    Zu Gast bei Freunden und tollen Gastgeberinnen - die Ulmer Möhnen hatten uns an Schwerdonnerstag wieder zum Abschluss Ihrer Veranstaltung eingeladen und es war wieder ein Fest. Obwohl die Gäste schon einige Stunden Sitzung hinter sich hatten blieben sie noch und machten viel Stimmung und hatten mit den Ulmer Möhnen und uns gemeinsam über 3,5 Stunden noch viel Spaß. Vielen Dank dafür und insbesondere für das tolle Catering immer...

    Was für ein toller Sessionsabschluß gestern. Erst zu einem Wohnzimmerkonzert unter Freunden und dann zur After-Zug-Party in der Römerterasse in Ransbach-Baumbach. Beides Mal tolle Stimmung, viel Spaß und unzählige Lieder bei rund 7 Stunden Gesang. Bei dem tollen Feedback und den mitfeiernden Gästen, weiß man, wofür man das ganze probt. Danke, dass ihr uns wieder bei den verschiedenen Veranstaltungen so toll unterstützt habt. Wir sehen uns...

    Es geht wieder weiter...

    Nach unserer Pause ging es im Mai mit einem Auftritt anläßlich seines Geburtstages weiter.

    Den ersten öffentlichen Auftritt hatten wir in Ebernhahn zur Kirmes. Sonntags hatten wir die Aufgabe, die Besucher mit kölsche Tön in Stimmung zu bringen, was uns auch gelang. Nach vier Stunden war dann für uns und unsere Stimmen Ende, da wir ja bereits in der Folgewoche auf der Kirmes in Kadenbach erwartet werden.

    In Ransbach-Baumbach waren wir wieder im Restaurant Römerterrasse eingeladen, um gemeinsam mit den Besuchern in den Mai hineinzutanzen, was uns auch gelang. Hier waren wir ebenfalls wieder 4 Stunden im Einsatz.

    Zu guter letzt unterhielten wir erneut 4 Stunden die Kirmesbesucher in Kadenbach nach dem Umzug am Sonntag.

    Das war schon recht anstrengend für unsere Stimmen und wir freuen uns auch mal bald wieder neue Lieder in der Probe einzustudieren, um sie beim nächsten Auftritt dann zum Besten zu geben.

    Zur Abwechslung waren wir mal wieder zu einem bzw. zwei Geburtstagen (2x 60) eingeladen, bei dem die Gäste am Anfang direkt schon die Animationslieder hörten und einfrig mittanzten.

    Im Juli hatte wurden wir dann zu einer Goldhochzeit nach Miehlen eingeladen. Es machte allen Gästen, dem Jubelpaar und natürlich auch uns Sängern soviel Spaß, dass aus den geplanten 1,5 Stunden Auftritt dann doch 4 Stunden mit einer kurzen Pause wurden. Aber wegen dem Spaß machen wir das ja...

    Auflug nach Köln

    Was für ein toller Tag im August in Köln. Wir waren von "Crazy" eingeladen, im Rahmen ihrer "Jeck - Partyreihe" in der Kneipe "Zum Jan" das Warm-Up mit einigen kölschen Liedern zu gestalten. Wie toll war das?

    Nachdem wir die Einladung erhalten hatten, stand für uns schnell fest, dass wir aus dem Auftritt einen kleinen Sudi-Ausflug machen würden.
    Wir fuhren mit einem kleinen Bus nach Köln und standen erst einmal im Stau. Dann mussten wir den langen Bus durch das Gassengewirr der Altstadt fahren, bis wir endlich in der Kneipe "Zum Jan" ausladen und aufbauen konnten. Nach dem Soundcheck gingen wir noch in ein nahegelegenes Brauhaus und stärkten uns.

    Kurz vor 22 Uhr begannen wir dann mit unserem Programm, das eigentlich nur 30 Minuten dauern sollte. Vom ersten Ton an haben wir sofort gemerkt, wo wir sind. Alle sangen alle Lieder mit und nach ca. 2 Stunden war der letzte Ton von uns zu hören. Crazy hatte genau so viel Spaß wie alle Anwesenden und wir, so dass sie uns weiter singen ließ und sogar eine Gesangseinlage mit Gästen initiierte. Was für ein Spaß und was für tolle Stimmen.

    Alles in allem ein gelungener Tag, den wir als Motivation für die kommenden Auftritte gut gebrauchen können. Danke Köln.

    DANKE für einen wunderschönen Nachmittag im Café des b-05 im Horressener Wald!

    Zu unserem traditionellen Herbstkonzert durften wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune wurde ab dem ersten Ton gesungen, geklatscht, gelacht und getanzt. Die super Stimmung war einfach ansteckend und zeigt uns Sängern, warum sich die vielen Proben das ganze Jahr über lohnen. Solche Momente sind das, was uns antreibt!

    ❤️Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die uns so großartig unterstützt haben, an das Team vom b-05 und Olaf Nitz für die tollen Bilder, die diesen Nachmittag perfekt eingefangen haben.

    Na dann, wir sehen uns..