Zum Hauptinhalt springen

In unendliche Weiten des Humors gereist

16. Februar 2010

Siershahner Prunksitzung entführte Publikum ins närrische Weltall

Sierscher neigen ja an und für sich nicht zum Abheben. Im Karneval aber ist das anders.

WWZ-16_02_2010bSIERSHAHN. "Sierscher im Weltraum" hieß es bei der dritten Prunksitzung des Karnevalvereins Alte Herren Siershahn. Ein bunter Mix aus Büttenreden, stimmungsvollen Gesangseinlagen sowie tollen musikalischen und tänzerischen Darbietungen begeisterte die Zuschauer. "..."

Wer jetzt noch nicht in Stimmung war, den versetzten die "Sudhausboys" mit ihrem musikalischen Beitrag in einen "Höhenrausch". Für einen tollen Abschluss des ersten Teils sorgten vor der Pause die "E-Girls", die mit ihrer tänzerischen Leistung und tollen Kostümen die Zuschauer betörten. Die Trainerinnen Susanne Weiand-Schlotter und Yvonne Weyand waren bei diesem heißen Flug selbst mit an Bord.

"..." Der weitere Verlauf des Abends "am Rande des Universums" brachte den ein oder anderen Zuschauer noch in ferne Welten, "die nie zuvor ein Mensch gesehen hat".

Westerwälder Zeitung vom Dienstag, 16.02.2010

In unendliche Weiten des Humors gereist

Siershahner Prunksitzung entführte Publikum ins närrische Weltall

Sierscher neigen ja an und für sich nicht zum Abheben. Im Karneval aber ist das anders.

SIERSHAHN. "Sierscher im Weltraum" hieß es bei der dritten Prunksitzung des Karnevalvereins Alte Herren Siershahn. Ein bunter Mix aus Büttenreden, stimmungsvollen Gesangseinlagen sowie tollen musikalischen und tänzerischen Darbietungen begeisterte die Zuschauer.

Das tolle Bühnenbild (Gerd Gorzikowski und Heinz Jost) und die zugehörige Dekoration versetzten die 400 Zuschauer bereits in beste Laune. Der Elferrat, angeführt von "Captain" Michael Steudter, marschierte, dem Motto verpflichtet, als "Raumschiff-Enterprise"-Crew ein.

Traditionell sorgte für die perfekte Eröffnung ein Gardetanz der "Roten Funken" (trainiert von Christina Dupp und Susanne Weiand-Schlotter). Belohnt wurde diese Leistung mit den neu eingeführten Kinderorden, die sich großer Beliebtheit erfreuten. In der "Bütt" hatten Christoph Krätz und Michael Kolligs als Rentner einiges aus ihrem Eheleben und vom brisanten Dorfgeschehen zu berichten. Einen Stern über Siershahn entdeckten die neu formierten Siershahner Möhnen mit Obermöhne "Astrid I. vom Mattes Tempel", die in einer Sänfte hereinschwebte.

Zum zweiten Mal auf der Sierscher Bühne begeisterte Pfarrer Andreas Fuchs aus Meudt erneut mit seiner Rede das Publikum. Die "Coolen Kids" versetzten nicht nur ihre staunenden Eltern mit ihrem Pippi-Langstrumpf-Tanz in Hochstimmung. Die jüngste Siershahner Gruppe wird von Heike Fasel, Sandra Manns, Sabine Klein und Yvonne Weyand trainiert. Von einem Kfz-Leasingvertrag und den daraus entstehenden unangenehmen Folgen berichtete Michael Endlein humorvoll in seiner Rede.

Wer jetzt noch nicht in Stimmung war, den versetzten die "Sudhausboys" mit ihrem musikalischen Beitrag in einen "Höhenrausch". Für einen tollen Abschluss des ersten Teils sorgten vor der Pause die "E-Girls", die mit ihrer tänzerischen Leistung und tollen Kostümen die Zuschauer betörten. Die Trainerinnen Susanne Weiand-Schlotter und Yvonne Weyand waren bei diesem heißen Flug selbst mit an Bord.

Nach der Pause marschierte eine Abordnung des Siershahner Musikvereins ein und brachte das Publikum mit Stimmungsliedern wieder in die närrische Umlaufbahn. In die unendlichen Weiten des Gardetanzes entführten die "Weißen Funken" (trainiert von Christina Dupp und Susanne Weiand-Schlotter). Der "Kowelenzer" Hermann berichtete von seinem Eheleben, sodass man den Eindruck bekommen konnte, er würde seine Frau gerne auf den Mond schießen. Fetzig präsentierten sich mit neuem Gruppennamen die ehemaligen "Teen Spirits" (trainiert von Lisa Schenkelberg). Sie "schützten" sich mit "Umbrella" vor den neugierigen Blicken des Elferrats. Als "All 4 One" sorgten sie dafür, dass man sie als "Nachwuchsstern" am Himmel bereits deutlich erkennen konnte.

Zum Glück konnten sich beim nächsten Auftritt die Siershahner "Kunden" auf die Diskretion der "Domina" Susanne Hein verlassen. Von ihr gab es so einiges aus dem Nähkästchen zu hören. Düster am Himmel wurde es mit dem Einmarsch der "United Dancers", die aus einem "schwarzen Loch" zu kommen schienen. Eine tolle Choreografie (einstudiert von Petra Stumpf) sorgte für eine "unheimliche" Stimmung kurz vor Mitternacht.

Aus der finsteren Ecke des Universums wurde das Publikum wieder durch das "Sierscher Sixpack" geholt. Die neu gegründete Gesangsgruppe ließ den einen oder andere im Publikum von seinem Sitz "abheben". Einen wahren "Meteoritenschauer" löste der Newcomer des vergangenen Jahres, Konstantin Daun, mit seinen "Criminal Dancers" aus. Im Vorjahr noch als "Michael Jackson" zu Grabe getragen, war die Auferstehung des "Moonwalk" ein Höhepunkt des Abends. Da hatten es die älteren Herren des "Männerballett" schwerer. Standen sich doch zwei rivalisierende Boxerteams gegenüber, die durch den Ring "tänzelten". Hierbei waren vom Federgewicht bis zum Schwergewicht alle Gewichtsklassen vertreten. Trainerinnen am Ring: Petra Stumpf und Claudia Görg. Damit war die offizielle Reise im "Space Taxi" beendet. Der weitere Verlauf des Abends "am Rande des Universums" brachte den ein oder anderen Zuschauer noch in ferne Welten, "die nie zuvor ein Mensch gesehen hat".


Westerwälder Zeitung vom Dienstag, 16. Februar 2010