Zum Hauptinhalt springen

Sudhaus-Boys bei Special Olympics 2013 in Kaiserslautern

10. Juli 2013

Zwei Goldmedaillen im Gepäck

Laura Herborn erfolgreich beim Straßenradrennen

Lokalanzeiger WW 10 07 2013NENTERSHAUSEN/ WIRGES. Für die 16-jährige Laura Herborn gibt es dieser Tage ganz besonderen Grund zur Freude:
Die junge Nentershäuserin kehrte mit zwei Goldmedaillen im Straßenradfahren im Gepäck von den Landesspielen der Special Olympics in
Kaiserslautern zurück.

„Es hat einfach Spaß gemacht, wenn du mit so einer Gruppe unterwegs bist", fällt es Laura Herborn ganz spontan ein, wenn man mit ihr
über ihre Erlebnisse während der dreitägigen regionalen Wettkämpfe in der Pfalz spricht. Bei den Special Olympics handelt es sich um die weltweit größte, vom In-
ternationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.

Mit insgesamt drei Bussen hatte sich die 16-jährige Schülersprecherin gemeinsam mit Lehrern, Betreuern sowie Mitschülern der Wirgeser Katharina-Kasper-Schule montags auf den Weg in Richtung südliches Rheinland-Pfalz gemacht. [...]

Im Rahmen einer Eröffnungsfeier auf dem Betzenberg kamen im Fritz-Walter-Stadion über 1000 Athleten mit ihren Betreuern zusammen, um den Startschuss für die insgesamt dreitägige Veranstaltung zu geben. Ganz nach dem Olympischen Vorbild fand auch ein Fackellauf statt und die teilnehmenden Schulen marschierten ins Stadion ein. Musikalisch sorgten Guildo Horn und die Montabaurer Sudhaus-Boys für die nötige Stimmung, die auch bei Laura Herborn bleibenden Eindruck hinterließ: „Die Eröffnungsfeier hat Spaß gemacht."

Die anschließende Nacht sollte dann allerdings nicht lang sein, denn um 5.30 Uhr war Aufstehen für die Westerwälder Teilnehmer angesagt, da am Dienstag die ers-
ten Wettkämpfe sowie Qualifikationen auf dem Programm standen. [...]

Quelle: Lokalanzeiger WW v. 10.07.2013